Gefängnis DDR
Der Projekttag widmet sich ausführlich und intensiv den Bedingungen politischer Haft in der DDR.
Die Schüler lernen den historischen Ort und seine Geschichte kennen. In einem Dokumentarfilm berichten ehemalige Stasi-Mitarbeiter über ihre Motivation und Standpunkte.
Ein Schwerpunkt des Projekts ist die Quellenarbeit. Die Schüler arbeiten mit Kopien originaler Stasi-Akten von ehemaligen Häftlingen der Bautzner Straße, weiteren zeitgeschichtlichen Dokumenten und Fotos. Die Quellenarbeit umfasst die Themenbereiche Haftgründe, Verhaftungssituationen, Einstellungen zur DDR, Strafmaße und das Selbstbild der DDR bzw. deren Rechtfertigung für die Festnahme politischer Häftlinge.
Abschließend werden die Ergebnisse des Projekttages zusammengefasst und reflektiert.
Das Angebot richtet sich an Schüler ab Klassenstufe 9 aller Schularten (besonders für die Fächer Gemeinschaftskunde, Geschichte, Ethik und Religion), aber auch an Erwachsene.
Hier geht es zur Buchung >>> HIER
Für dieses Angebot können sächsische Schulklassen vorab eine Erstattung über das Programm „Lernorte“ in einer maximalen Höhe von 500 € beantragen.